Bedienungshilfe für den Astronomischen Ereignis-Rechner

Willkommen beim Astronomischen Ereignis-Rechner! Dieses Werkzeug hilft Ihnen dabei, die Sichtbarkeit und den Verlauf von Himmelsobjekten wie Sternen, Nebeln und Galaxien von jedem beliebigen Ort auf der Erde aus zu berechnen und zu visualisieren.

Diese Anleitung ist in zwei Hauptteile gegliedert, entsprechend den Sektionen des Rechners:


1. Einzelobjekt-Analyse

In diesem Abschnitt können Sie detaillierte Informationen über Aufgang, höchsten Stand (Transit) und Untergang eines bestimmten Objekts erhalten.

So gehen Sie vor:

  1. Rektaszension (RA) & Deklination (Dec) eingeben:
  2. Ihren Standort festlegen:
  3. Datum und Zeit auswählen:
  4. Berechnung starten:

Interpretation der Ergebnisse:


2. Darstellung mehrerer Objekte

Dieses Werkzeug ist ideal, um die Sichtbarkeit verschiedener Objekte in einer Nacht zu planen und ihre Bahnen am Himmel zu vergleichen.

So gehen Sie vor:

  1. Objektdaten eingeben:
  2. Standort und Datum überprüfen:
  3. Diagramm zeichnen:

Interpretation des Diagramms:


Viel Erfolg bei Ihren astronomischen Beobachtungen!